
Maina backt und heizt mit Weishaupt Kompakt- und Industriebrennern
Man muss kein großer Kuchenkenner sein und auch nicht aus Italien stammen, um den kuppelartigen Leichtkarton mit der Trageschlaufe und der Aufschrift “Panettone” zu erkennen: So ist das süße Brot samt eingebackener Früchte verpackt, das angeblich von einem Mailänder Bäckerburschen namens Antonio erfunden wurde, um seine Angebetete auf den Appetit zu bringen. Pane, zu Deutsch Brot – Panettone, sprachlich etwas verballhornt: Brot von Antonio.
Der Siegeszug dieser Backware ist kaum zu überbieten: Die inzwischen auch industriell betriebene Herstellung geht in die Multimillionen pro Jahr, die Brotkuchen werden längst in ganz Italien verköstigt und darüber hinaus in die halbe Welt exportiert.
Einer der traditionellen Hersteller ist die Firma Maina. Die seit 1969 in der piemontischen Gemeinde Fossano ansässige Großbäckerei, gegründet schon fünf Jahre früher, hat sich seitdem auf die Fertigung der backtechnisch aufwendigen Hefeteig-Süßwaren spezialisiert.
Ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens ist auch die hohe Modernität im Fertigungsprozess. Über die Jahrzehnte sind die Produktionsanlagen immer weiter vergrößert und auf den Stand der Technik gebracht worden – nicht zuletzt mit Brennern von Weishaupt.
Installiert sind – in der Produktion zur Befeuerung von Backöfen und im Verwaltungsbereich zur Raumbeheizung – insgesamt 14 Gasbrenner vom Typ WG10, 20 und 30 sowie WM-G10 und 20. Ihre Zuverlässigkeit, der sparsame Brennstoffverbrauch und das optimierte Feuerungsmanagement gaben den Ausschlag für die schon seit 2008 währende Partnerschaft zwischen den beiden traditionsbewussten Familienfirmen.
Weitere Referenzen dieser Art:

Bitburger Brauerei: Dampferzeugung mit Weishaupt

Neue Heimat für gute Ideen und saubere Energie



